Skip to main content

Die besten Regalsysteme und Aufbewahrungslösungen für Metallgerätehäuser

Die ultimativen Regalsysteme und Stauraumlösungen für Metallgerätehäuser

Metallgerätehäuser sind praktische Aufbewahrungsorte für Werkzeuge, Gartengeräte und andere Utensilien. Eine effiziente Organisation in solch einem Raum kann jedoch eine Herausforderung darstellen. In diesem Artikel werden wir nicht nur die besten Regalsysteme und Stauraumlösungen untersuchen, sondern auch günstige Alternativen und Selbstbauoptionen in den Fokus nehmen.

123
Metall Gerätehaus 213x130x173cm Pultdach (Grau) Favorit Keter Gerätehaus Manor 4x3, Grau, 1,8m³ Globel Industries MetallGerätehaus 6x4 Anthrazit 184x123x198cm (BxTxH) 1,9m² Satteldach Hochwertig
Modell Metall Gerätehaus 213x130x173cm Pultdach (Grau)Keter Gerätehaus Manor 4×3, Grau, 1,8m³Globel Industries MetallGerätehaus 6×4 Anthrazit 184x123x198cm (BxTxH) 1,9m² Satteldach
Preis

219,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.

298,00 € 499,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.

563,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Testergebnis - - -
Bewertung
Wandstärke0,1 mm0,1 mm0,1 mm
Grundfläche130 cm (T) x 213 cm (B) x 173 cm (H)BxTxH:129x103x196cm123 x 184 x 198 cm
Grundfläche m²4m²1.76m²1.9m²
Mit Boden/Fundament
Preis

219,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.

298,00 € 499,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.

563,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
DetailsZum Angebot!DetailsZum Angebot!DetailsZum Angebot!

Optimale Organisation mit Regalsystemen

Für die Lagerung in einem Metallgerätehaus ist ein effizientes Regalsystem unerlässlich. Es sorgt für Ordnung und maximiert den verfügbaren Raum. Die Auswahl reicht von simplen Regalbrettern bis zu komplexen modularen Systemen, wobei jede Option ihre eigenen Vorzüge hat.

Günstige Lastregale aus dem Baumarkt

Lastregale aus dem Baumarkt bieten eine preiswerte, aber dennoch robuste Lösung. Oft aus Metall gefertigt, sind sie in der Lage, schwerere Gegenstände sicher zu lagern. Viele dieser Regale sind einfach zu montieren und können nach Bedarf erweitert werden.

Keter Gerätehaus Manor 4×3, Grau, 1,8m³

298,00 € 499,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Zum Angebot!

Steckbare Kunststoffregale

Eine weitere kostengünstige Option sind steckbare Kunststoffregale. Sie sind leicht, einfach zu montieren und ideal für leichtere Gegenstände. Das Zusammenstecken erfordert kein Werkzeug und kann oft in wenigen Minuten erledigt werden.

Selbstbau-Anleitung: Regale mit Winkeln und Brettern

Wenn Sie ein wenig handwerkliches Geschick besitzen, können Sie auch ein einfaches Regal selbst bauen:

  1. Materialien: Sie benötigen Bretter (z.B. aus dem Baumarkt), Metallwinkel und Schrauben.
  2. Planung: Bestimmen Sie zuerst, wo das Regal stehen soll und wie groß es sein soll.
  3. Befestigung der Winkel: Schrauben Sie die Metallwinkel in die gewünschte Höhe an die Wand.
  4. Bretter anbringen: Legen Sie die Bretter auf die Winkel und fixieren Sie sie mit Schrauben.
  5. Kontrolle: Prüfen Sie, ob alles stabil ist und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor.

Durch den Selbstbau können Sie das Regal genau an Ihre Bedürfnisse anpassen und sparen dabei noch Geld.

Keter Gerätehaus Manor 4×3, Grau, 1,8m³

298,00 € 499,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Zum Angebot!

Fazit

Ein gut organisiertes Metallgerätehaus kann den Unterschied zwischen einem funktionellen und einem chaotischen Arbeitsraum ausmachen. Egal ob Sie sich für ein High-End-Regalsystem, ein günstiges Lastregal aus dem Baumarkt oder einen Selbstbau entscheiden: Die richtige Wahl wird Ihnen helfen, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen und Ordnung in Ihrem Gerätehaus zu schaffen.

Bewertung:
Bewertung:
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Ähnliche Beiträge

Braucht ein Metallgerätehaus viel Platz?

Metallgerätehaus Ratgeber Artikel FAQ

In der Regel bietet ein Metallgerätehaus sehr viel Platz für das Verstauen von verschiedenen Gartengeräten, doch das hängt auch direkt von der Größe ab. Es gibt kleinere Modelle, die sich dann nur für ein paar Geräte einigen und dabei nicht viel Platz brauchen. Es gibt natürlich auch viel größere Modelle, die dann auch mehr Platz […]

Gibt es kleine Metallgerätehäuser?

Metallgerätehaus Leipzig 54 von Arrow 1.64 m² braun

Metallgerätehäuser können sich durch viele Merkmale voneinander unterscheiden. Im Wesentlichen kommt es darauf an, was man von einem Metallgerätehaus erwartet und wie man es einsetzt. Da es auch unterschiedliche Ausführungen und Materialien bei Metallgerätehäusern gibt, kann man natürlich auch damit rechnen, dass es verschiedene Größen und Modelle gibt. Gerade die Größen bei den Häusern bieten […]

Wie baut man ein Metallgerätehaus auf?

Metallgerätehaus Ratgeber Artikel FAQ

Wenn man sich dazu entscheidet, ein Metallgerätehaus zu kaufen, dann muss man auch darauf rechnen, dass man ein paar Stunden in den Aufbau investieren muss. Dabei braucht man viel Geduld und ein bisschen Geschick. Die BauanleitungDas Zusammenfügen der TeileDas Aufstellen Die Bauanleitung Ein Gerätehaus kommt meistens in Teilen an die gewünschte Adresse geliefert, da es […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*